Weltweit erstes Cultivated Meat Shop: Mitteilung lesen

  • Echtes Fleisch

    Ohne den Schmerz

  • Globale Bewegung

    Demnächst verfügbar

  • Direkt geliefert

    Zu Ihrer Tür

  • Community-Driven

    Registrieren Sie Ihr Interesse

Wesentliche Anleitung zur Lagerung von kultiviertem Fleischprodukten

Von David Bell  •   10 Minuten Lesezeit

Essential Guide to Storing Cultivated Meat Products

Die richtige Lagerung von kultiviertem Fleisch ist entscheidend für die Erhaltung seiner Qualität, Sicherheit und Nährstoffwerte. Hier ist, was Sie wissen müssen:

  • Kühlung: Lagern Sie bei 0°C bis 4°C für bis zu 14 Tage unter Verwendung von modifizierter Atmosphärenverpackung (MAP), um Oxidation und mikrobielles Wachstum zu verhindern.
  • Einfrieren: Für die Langzeitlagerung frieren Sie bei -18°C oder darunter ein. Vakuumverpackung und schnelles Einfrieren schützen die Textur und Nährstoffe für 6–12 Monate.
  • Verpackung: Verwenden Sie Vakuum- oder MAP (50% O₂, 30% CO₂, 20% N₂), um die Haltbarkeit zu verlängern und die Qualität zu erhalten.
  • Auftauen: Tauchen Sie im Kühlschrank oder in kaltem Wasser auf, niemals bei Raumtemperatur, um bakterielle Risiken zu vermeiden.
  • Transport: Halten Sie 0°C bis 4°C während des Transports mit isolierten Behältern oder aktiver Kühlung.

Die richtige Lagerung, Verpackung und Überwachung sorgen dafür, dass kultiviertes Fleisch frisch und sicher bleibt, egal ob für den kurzfristigen Gebrauch oder das langfristige Einfrieren.

Wie kultiviertes Fleisch funktioniert

Um eine ordnungsgemäße Lagerung zu gewährleisten, ist es wichtig, zunächst die Struktur und Zusammensetzung von kultiviertem Fleisch zu verstehen. Diese Art von Fleisch wird durch kontrolliertes Zellwachstum über einen Zeitraum von zwei bis acht Wochen erzeugt, was zu echtem Tiergewebe führt. Seine einzigartigen Eigenschaften erfordern spezifische Lagerungsmethoden, um die Qualität zu erhalten.

Physikalische Eigenschaften

Kultiviertes Fleisch besteht hauptsächlich aus Muskelgewebe, Fettgewebe und Bindegewebe, die alle aus Stammzellen in spezialisierten Bioreaktoren unter streng kontrollierten Bedingungen gezüchtet werden. Mit einem Feuchtigkeitsgehalt von etwa 70 % ist dieses Fleisch besonders empfindlich gegenüber Veränderungen der Temperatur und Umweltfaktoren.

Ein interessanter Aspekt einiger kultivierter Fleischprodukte ist das potenzielle Fehlen von Myoglobin - dem Protein, das für die rote Farbe in herkömmlichem Fleisch verantwortlich ist. Dies kann sowohl das Aussehen als auch die Reaktion des Fleisches auf Oxidation beeinflussen. Um dem entgegenzuwirken, fügen Hersteller manchmal extrazelluläre Häm-Proteine hinzu, die Folgendes beeinflussen können:

  • Textur
  • pH-Werte
  • Oxidationsmuster
  • Farbstabilität

Die Integrität der Zellen zu bewahren, ist entscheidend, da die Gewebe empfindlich sind. Wie vom Good Food Institute (GFI) erklärt:

"Kultiviertes Fleisch, auch bekannt als kulturiertes Fleisch, ist echtes Fleisch von Tieren (einschließlich Meeresfrüchte und Innereien), das durch die Kultivierung von tierischen Zellen in einer sicheren und kontrollierten Umgebung hergestellt wird.Das Endprodukt ist ernährungsphysiologisch mit herkömmlichem Fleisch vergleichbar, was es uns ermöglicht, mehr Menschen mit weniger Ressourcen zu ernähren und die wachsende globale Nachfrage nach Protein auf eine humanere Weise zu decken.

Diese physischen Eigenschaften spielen eine entscheidende Rolle dafür, wie kultiviertes Fleisch gelagert werden muss, was mit eigenen Herausforderungen verbunden ist.

Lagerungsrisiken

Obwohl kultiviertes Fleisch in sterilen Umgebungen produziert wird, entstehen dadurch einzigartige Lagerungsbedenken. Eine Branchenumfrage aus dem Jahr 2023 ergab, dass 79 % der Unternehmen für kultiviertes Fleisch geringere Risiken einer mikrobiellen Kontamination im Vergleich zu herkömmlichem Fleisch erwarten. Allerdings könnte die sterile Natur des Produkts es anfälliger für neue Krankheitserreger machen.

Einige der wichtigsten Lagerungsrisiken sind:

Risiko Faktor Auswirkung Abmilderungsanforderung
Feuchtigkeitsgehalt Hohe Wasseraktivität kann das Bakterienwachstum fördern Präzise Temperaturkontrolle und feuchtigkeitsresistente Verpackung
Oxidation Kann die Textur verändern und den Nährwert reduzieren Modifizierte Atmosphärenverpackung mit spezifischen Gasverhältnissen (50% O₂, 30% CO₂, 20% N₂)
Zellintegrität Schäden können die Textur und die Gesamtqualität beeinträchtigen Stabile Temperaturhaltung und schützende Verpackung

Diese Faktoren unterstreichen die Bedeutung sorgfältiger Lagerpraktiken zur Erhaltung der Qualität und Sicherheit von kultiviertem Fleisch.

Temperaturleitfaden für die Lagerung

Die richtige Temperatur zu halten, ist entscheidend für die Qualität und Sicherheit von kultiviertem Fleisch. So verwalten Sie es effektiv in verschiedenen Phasen:

Kühllagerung (Kurzfristig)

Für die kurzfristige Lagerung sollten Produkte im Kühlschrank bei 0°C bis 4°C aufbewahrt werden. Dies verlangsamt das mikrobielle Wachstum und hilft, die Zellstruktur zu erhalten. Lagern Sie die Artikel auf den inneren Regalen und nicht in der Tür, um Temperaturschwankungen durch häufiges Öffnen und Schließen zu vermeiden.

Gefrierlagerung (Langfristig)

Für eine längere Lagerung verwenden Sie einen Gefrierschrank, der auf -18°C oder niedriger eingestellt ist. Dies verhindert ein teilweises Auftauen und reduziert die Bildung großer Eiskristalle, die die Textur und den Nährstoffgehalt schädigen können. Schnelles Einfrieren ist besonders effektiv, um die Qualität des Produkts zu erhalten.

Temperaturkontrolle während des Transports

Während des Transports ist es entscheidend, eine stabile Temperatur aufrechtzuerhalten.Für lokale Lieferungen verwenden Sie vorgekühlte isolierte Behälter, um die Produkte zwischen 0°C und 4°C zu halten. Für längere Fahrten sind aktive Kühlsysteme unerlässlich, um die Kühlkette aufrechtzuerhalten. Temperaturüberwachungswerkzeuge können helfen, die Konsistenz während der gesamten Reise sicherzustellen.

Verpackungsmethoden

Die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Verpackung ist entscheidend für die Erhaltung der Qualität und Sicherheit von kultivierten Fleischprodukten.

Vakuum- und Gasverpackung

Die Vakuumverpackung funktioniert, indem die Luft entfernt wird, was das Bakterienwachstum und die Lipidoxidation verlangsamt. Diese Methode kann die gekühlte Haltbarkeit der Produkte auf 2–3 Wochen und die Lagerung im Gefrierschrank auf bis zu 12 Monate verlängern.

Die modifizierte Atmosphärenverpackung (MAP) verfolgt einen anderen Ansatz, indem sie die Luft durch eine spezifische Gasgemisch (50% O₂, 30% CO₂, 20% N₂) ersetzt. Dies hilft, die Farbkonstanz aufrechtzuerhalten und Oxidation zu verhindern, wodurch die Haltbarkeit von 2–4 Tagen auf 5–8 Tagen verlängert wird, wenn sie bei 3,3 °C gelagert wird.

Beide Methoden sind äußerst effektiv, und wenn sie mit zusätzlichen Maßnahmen wie Schutzbeschichtungen kombiniert werden, können sie die Produktqualität während der Lagerung und des Transports weiter schützen.

Schutzbeschichtungen

Schutzbeschichtungen wirken als zusätzliche Verteidigungsschicht gegen Kontamination und Qualitätsverschlechterung.Unten finden Sie eine Zusammenfassung einiger gängiger Beschichtungstypen und deren Vorteile:

Beschichtungstyp Wesentliche Vorteile Beste Anwendungsfälle
Auf Polysaccharid-Basis Großartige Gasbarriere; Träger für bioaktive Verbindungen Kurzzeitlagerung
Auf Protein-Basis Starke Gasbarriere mit hervorragender Zelladhäsion Transportschutz
Auf Lipid-Basis Verhindert Wasserverlust und erhält das Erscheinungsbild Erweiterte Lagerung

Neue Fortschritte bei natürlichen antimikrobiellen Beschichtungen sind besonders bemerkenswert. Eine Studie ergab beispielsweise, dass Schweinelende, die mit einer Emulsion aus Oregano-Ätherischem Öl und Resveratrol in Pektin beschichtet war, eine signifikant bessere Qualität aufwies als unbeschichtete Proben.

Bei der Auswahl von Schutzbeschichtungen ist es wichtig, sich für solche zu entscheiden, die als sicher (GRAS) anerkannt sind und mit natürlichen Konservierungspraktiken übereinstimmen. Dies gewährleistet nicht nur die Produktsicherheit, sondern erfüllt auch die Verbraucherpräferenzen für chemiefreie Optionen.

sbb-itb-c323ed3

Gefrier- und Auftauanleitung

Um kultiviertes Fleisch in bester Qualität zu halten, müssen die Gefrier- und Auftauverfahren genau sein. Richtig durchgeführt, helfen sie, die Bildung von Eiskristallen und den Feuchtigkeitsverlust zu reduzieren, sodass die Qualität des Fleisches erhalten bleibt. Im Folgenden finden Sie Details zu effektiven Gefriermethoden und sicheren Auftaupraktiken, um die Integrität des Produkts zu wahren.

Gefriermethoden

Schnelles Einfrieren ist entscheidend, um sowohl die Textur als auch die Nährstoffe zu erhalten. Je schneller das Fleisch gefriert, desto kleiner sind die Eiskristalle, was weniger Schäden an den Muskelfasern bedeutet.

Für die besten Ergebnisse legen Sie die Pakete in einer einzigen Schicht auf die Regale Ihres Gefrierschranks.Dies beschleunigt den Prozess, sodass dickere Portionen (ca. 5 cm) in etwa zwei Stunden gefrieren können. Wenn Ihr Gefrierschrank über eine "Schnellgefrieren"-Einstellung verfügt, verwenden Sie diese während der anfänglichen Gefrierphase, um die Effizienz zu maximieren.

Hier ist ein Vergleich der Gefriermethoden, um Ihnen zu helfen, die beste Vorgehensweise zu wählen:

Methode Gefriergeschwindigkeit Eiskristallgröße Texturerhaltung Bester Einsatz
Haushaltsgefriergerät (Stille Luft) Langsam Größere Eiskristalle Niedrig Kleine Portionen zu Hause
Schnellgefrieren Schnell Kleine Eiskristalle Hoch Großmengen
Plattgefrieren Schnell Kleine Eiskristalle Hoch Dünne Schnitte
Kryogenes Gefrieren Ultra-schnell Sehr kleine Eiskristalle Ausgezeichnet Premium-Schnitte

"Der Gefrierprozess selbst zerstört keine Nährstoffe.""In Fleisch- und Geflügelprodukten gibt es während der Lagerung im Gefrierschrank nur geringe Veränderungen des Nährstoffwerts." - Lebensmittel-Sicherheits- und Inspektionsdienst

Halten Sie Ihren Gefrierschrank bei einer konstanten Temperatur von -18 °C oder niedriger. Dies verhindert ein teilweises Auftauen, das die Zellstruktur des Fleisches schädigen kann.

Auftau Schritte

Das Auftauen ist ebenso wichtig wie das Einfrieren, wenn es darum geht, die Qualität zu erhalten. Hier sind drei zuverlässige Methoden, jede mit ihren eigenen Vorteilen:

  • Auftauen im Kühlschrank: Legen Sie das Fleisch auf ein Tablett, um Tropfen aufzufangen. Lassen Sie etwa 24 Stunden für jeweils 2,3 kg einplanen. Nach dem Auftauen verwenden Sie Hackfleisch innerhalb von 1–2 Tagen und ganze Stücke innerhalb von 3–5 Tagen.
  • Kaltwasser-Methode: Tauchen Sie das versiegelte Paket in kaltes Wasser und wechseln Sie das Wasser alle 30 Minuten. Diese Methode taut Fleisch in der Regel mit einer Rate von etwa 30 Minuten pro 450 g auf. Stellen Sie sicher, dass Sie das Fleisch sofort nach dem Auftauen kochen.
  • Direktes Kochen: Einige Fleischstücke, insbesondere die, die sich gut für das langsame Kochen eignen, können direkt aus dem Gefrierschrank auf die Hitze gegeben werden. Erhöhen Sie einfach die Kochzeit um etwa 50%.

"Die Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur ist entscheidend für die Erhaltung der Qualität von gefrorenem Fleisch. Temperaturschwankungen können zu teilweisem Auftauen und Wiedergefrieren führen, was die Bildung großer Eiskristalle und einen erhöhten Saftverlust zur Folge hat." - Agriculture.Institute

Eine kurze Warnung: Auftauen Sie kultiviertes Fleisch niemals bei Raumtemperatur oder in warmem Wasser. Diese Methoden können das Bakterienwachstum fördern und die Lebensmittelsicherheit gefährden. Wenn Sie es eilig haben und die Mikrowelle zum Auftauen des Fleisches verwenden müssen, stellen Sie sicher, dass Sie es sofort danach kochen.

Überwachungswerkzeuge für die Lagerung

Die Überwachung der Lagerbedingungen, insbesondere der Temperatur, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Lebensmittelsicherheit und der Reduzierung potenzieller Verluste.

Temperaturüberwachung

Digitale Systeme ermöglichen jetzt die Echtzeitüberwachung der Temperatur in Lagereinheiten, um Konsistenz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die besten Lösungen kombinieren drahtlose Sensoren mit automatisierten Benachrichtigungen, sodass Sie sich darauf verlassen können, dass die Lagerbedingungen stets unter Kontrolle sind.

Hier sind einige bewährte Systeme:

Systemtyp Temperaturbereich Hauptmerkmale Am besten geeignet für
Temp Stick WiFi -40°C bis 60°C SMS/E-Mail-Benachrichtigungen, Cloud-Datenspeicherung Kleine Einrichtungen
RFX Wireless -40°C bis 85°C 450m Reichweite, IP69K wasserdicht Große Lagerhäuser
TandD TR-71NW2 - Ethernet-Schnittstelle Kommerzielle Lagerung

"Zenput [Temperaturüberwachung] hat uns bereits mindestens drei dicke Shake-Gefriertruhen voller Produkte gespart, es hat uns zwei Kühlräume voller Produkte gespart." - Kelly Taylor, Country Manager, Domino's

Um die Effizienz zu maximieren, platzieren Sie Sensoren gleichmäßig in den Lagerbereichen. Viele Systeme können mehrere Messpunkte verwalten, wobei fortschrittliche Setups bis zu 50 Sensoren gleichzeitig handhaben können.

Während eine genaue Temperaturüberwachung unerlässlich ist, stellt die Kombination mit regelmäßigen Qualitätstests sicher, dass Ihre Produkte in einwandfreiem Zustand bleiben.

Qualitätstests

Qualitätstestwerkzeuge, wie elektrochemische Biosensoren (die eine Genauigkeit von ≈98% bei der Erkennung von Hypoxanthinwerten bieten) und digitale pH-Meter, liefern schnelle Einblicke in Frische und potenzielle Qualitätsprobleme. Durch die gleichzeitige Verwendung beider Methoden erhalten Sie ein klareres Bild der Produktqualität, was rechtzeitige Korrekturen ermöglicht, wenn dies erforderlich ist.

Für die Echtzeitüberwachung sollten Sie mit Kosten ab etwa 950 £ für vier Lagereinheiten rechnen, die auf etwa 6.500 £ für Setups mit 25 oder mehr Einheiten steigen.

"Temperatur und Zeit sind die beiden am meisten kontrollierbaren Faktoren zur Verhinderung von lebensmittelbedingten Krankheiten." - Food Safety and Inspection Service

Fazit

Die richtige Lagerung ist entscheidend für die Erhaltung der Qualität, Sicherheit und Nährstoffwerte von cultivated beef. Sie erfordert eine sorgfältige Temperaturkontrolle, spezielle Verpackungen und eine ständige Überwachung, um sicherzustellen, dass das Produkt in optimalem Zustand bleibt.

Studien zeigen, dass die Verwendung von Modified Atmosphere Packaging (MAP) mit einem Gasgemisch aus 50% O₂, 30% CO₂ und 20% N₂ hilft, die Farbe, die Oxidationsstabilität und die mikrobiellen Werte des Rindfleischs bis zu 14 Tage lang zu erhalten. Für eine langfristige Lagerung kann das Einfrieren bei -18°C das kultivierte Rindfleisch 6 bis 12 Monate lang intakt halten.

Obwohl kultiviertes Rindfleisch unter sterilen Bedingungen produziert wird, spielen die richtige Lagerung und der Transport eine entscheidende Rolle.Die kontinuierliche Überwachung der gesamten Lieferkette stellt sicher, dass das Produkt seine Integrität bewahrt und die Sicherheitsstandards erfüllt.

Hier ist eine kurze Übersicht über die empfohlenen Lagerungsmethoden:

Lagerungsmethode Temperaturbereich Maximale Lagerzeit Wichtige Anforderungen
Kühlung 0°C bis 4°C 14 Tage Modifizierte Atmosphärenverpackung, Feuchtigkeitskontrolle
Einfrieren -18°C oder darunter 6–12 Monate Vakuumverpackung, konstante Temperaturkontrolle
Transport 0°C bis 4°C Während des Transports Temperaturüberwachung, schützende Verpackung

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie beeinflusst das Fehlen von Myoglobin in kultiviertem Fleisch dessen Lagerung und Haltbarkeit im Vergleich zu traditionellem Fleisch?

Das Fehlen von Myoglobin in kultiviertem Fleisch spielt eine entscheidende Rolle dafür, wie es aussieht und wie lange es frisch bleibt.Myoglobin, ein eisenhaltiges Protein, das in traditionellem Fleisch vorkommt, ist verantwortlich für seine rote Farbe, hilft, Sauerstoff zu speichern, und trägt auf natürliche Weise dazu bei, das Fleisch frisch zu halten. Ohne es könnte kultiviertes Fleisch ein anderes Aussehen haben und möglicherweise nicht so lange haltbar sein, da es nicht von diesem eingebauten Konservierungsmerkmal profitiert.

Um kultiviertes Fleisch sicher und von hoher Qualität zu halten, sind oft strengere Lagerungsmethoden erforderlich. Das bedeutet, es bei präzisen Temperaturen zu lagern - Kühlung zwischen 0–4°C oder Einfrieren unter -18°C - und fortschrittliche Verpackungen zu verwenden, die Verderb reduzieren und helfen, den Nährwert zu erhalten. Diese spezifischen Lagerungsschritte sind entscheidend für die Erhaltung der Qualität und Frische von kultiviertem Fleisch.

Was sind die Risiken einer mikrobiellen Kontamination in kultiviertem Fleisch, und wie können diese verhindert werden?

Obwohl kultiviertes Fleisch in einer kontrollierten und sterilen Umgebung gezüchtet wird, besteht dennoch eine geringe Wahrscheinlichkeit für mikrobiologische Kontamination.Dies könnte während der Zellernte, durch das Wachstumsmedium oder durch unsachgemäße Handhabung während der Produktion oder Lagerung geschehen. Zum Beispiel könnten Zellen, die von Tieren entnommen werden, oder die Exposition gegenüber der Umwelt während der Verarbeitung Verunreinigungen einführen. Ebenso könnten Wachstumsmedien, die nicht ordnungsgemäß sterilisiert sind, zu einem Nährboden für Mikroorganismen werden.

Um diese Bedenken auszuräumen, ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt unerlässlich. Das bedeutet, Zellen nur aus gesunden, verifizierten Quellen zu beziehen, sterilisiertes und sorgfältig definiertes Wachstumsmedium zu verwenden und während der Handhabung und Produktion höchste Hygiene aufrechtzuerhalten. Regelmäßige mikrobiologische Tests sind ebenfalls entscheidend, um sicherzustellen, dass kultiviertes Fleisch sicher bleibt und hohe Qualitätsstandards erfüllt.

Was sind die Vorteile der Verwendung von Schutzbeschichtungen bei der Lagerung von kultiviertem Fleisch, und wie helfen sie, die Qualität zu erhalten?

Die Verwendung von Schutzbeschichtungen zur Lagerung von kultiviertem Fleisch bietet mehrere Vorteile, die dazu beitragen, es frisch und in bestem Zustand zu halten. Diese Beschichtungen dienen als Schutzschild, minimieren den Feuchtigkeitsverlust, schützen vor Oxidation und verlangsamen das mikrobielle Wachstum - alles entscheidende Faktoren zur Vermeidung von Verderb.

Durch die Reduzierung der Exposition gegenüber Luft und potenziellen Kontaminanten helfen diese Beschichtungen, den Geschmack, die Textur und den Nährstoffgehalt des Fleisches zu erhalten, sodass es sicher und genussvoll bleibt. Einige dieser Beschichtungen sind sogar essbar und bieten eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischer Verpackung, während sie auch dazu beitragen, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Dies macht sie zu einer praktischen Option für Verbraucher und Unternehmen, die darauf abzielen, die Haltbarkeit von kultivierten Fleischprodukten auf verantwortungsvolle Weise zu verlängern.

Verwandte Beiträge

Vorherige Nächste
Author David Bell

About the Author

David Bell is the founder of Cultigen Group (parent of Cultivated Meat Shop) and contributing author on all the latest news. With over 25 years in business, founding & exiting several technology startups, he started Cultigen Group in anticipation of the coming regulatory approvals needed for this industry to blossom.

David has been a vegan since 2012 and so finds the space fascinating and fitting to be involved in... "It's exciting to envisage a future in which anyone can eat meat, whilst maintaining the morals around animal cruelty which first shifted my focus all those years ago"